Bianco Magis Friuli Colli Orientali DOC
(1 l = 22,60 €)16,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 5 Tag(e)
Beschreibung
- Bianco Magis wurde Ende November 2020 abgefüllt und einige Monate später, im März 2021, für den Vertrieb freigegeben, nachdem er die perfekte Reife erreicht hat, die von einem ebenso wertvollen wie unersetzlichen „Bestandteil“ kommt: Zeit
Zusätzliche Produktinformationen
- Bezeichnung
- Bianco Magis Friuli Colli Orientali DOC
- Jahrgang
- 2019
- Geschmacksrichtung
- Trocken
- Weingut
- Magis
- Rebsorte
- Friulano, Chardonnay, Pinot Bianco
- Herkunftbezeichnung
- DOP Friuli Colli Orientali
- Ausbau
- Die drei Trauben wurden je nach optimaler Reife zu verschiedenen Zeiten von Hand gelesen. Die Weine wurden separat, zum Teil im Fass und zum Teil in Stahl ausgebaut. Sie blieben für rund 12 Monate auf der Hefe, mit regelmäßiger Bâtonnage (Umrühren der Weine, um die am Fassboden abgelagerte Reinzuchthefe aufzumischen und ihre Selbstauflösung zu begünstigen, die dem Wein mehr Komplexität in Aromen und Geschmack verleiht), die Assemblage erfolgte im Oktober 2020
- Trinktemperatur
- 10-12 °C
- Nettofüllmenge
- 0,75 l
- Lagerfähigkeit (geschätzte) ab Jahrgang
- 8 Jahre
- Hersteller
- Magis - 33043 - Cividale del Friuli - Italien
- Angabe der Allergene
- ENTHÄLT SUFITE
- Bodenbeschaffenheit
- Die Böden Doc Friuli Colli Orientali, und daher von Orsaria, bestehen aus mergeligem Gestein (Schluff) und Sandstein (verfestigter Sand), die sich im Tertiär, und zwar im Eozän, abgelagert haben. Faszinierend ihre geologische Formation. Das heutige Flach- und Hügelland von Friaul war vor 60 Millionen Jahren der riesige Golf von dem, was später zum Adriatischen Meer geworden ist. Durch eine allgemeine Erhöhung dieser Region wurde das Meer zurückgedrängt, sodass der submontane östliche Teil und das Voralpengebiet zum Festland wurden. Umwälzungen, die vor 1,8 bis 70 Millionen Jahren stattfanden. Dieser Komplex mit den für den Weinbau besonders begnadeten Böden von Friaul Julisch Venetien wird Flysch von Cormòns genannt.
- Alkoholgehalt
- 13,5% Vol